Klausurtagung der CDU Bad Ems in Mainz

Vom 24.02 bis 25.02.2018 fand die Klausurtagung der CDU Bad Ems in Mainz statt. Mainz als Standort, damit man sich vollständig auf die wesentlichen Dinge konzentrieren konnte und nicht durch das gewohnte Umfeld zu Hause abgelenkt war. 

Zahlreiche Mitglieder aus Fraktion sowie Vorstand und verschiedene Gäste nahmen an der Tagung in Mainz teil. So beispielsweise referierten Jens Güllering, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten und Gordon Schnieder, Landesvorsitzender der KPV (Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU). 

Thematisch wurde viel für unsere Heimatstadt Bad Ems erarbeitet und besprochen. Unter anderem wurden die Themenfelder junge Familien, Senioren, Infrastruktur, Wohnen und Leben, Ehrenamt und Vereine sowie die Umwelt behandelt. Beispielsweise setzt sich die CDU Bad Ems für die Reaktivierung des Umwelttages ein, welcher durch den damaligen Stadtbürgermeister Ottmar Canz ins Leben gerufen wurde. Einige Ideen werden in den kommenden Wochen und Monaten weiterentwickelt, notwendige Recherchen angestellt und Alternativen geprüft. Die Teilnehmer waren sich allesamt einig, ein effizientes und erfolgreiches Wochenende in Mainz verbracht zu haben. Der gemütliche Teil am Samstagabend hat die Gemeinschaft gestärkt und den Austausch zwischen der jüngeren und älteren Generation gefördert. Der Vorsitzende Oliver Krügel zeigte sich zufrieden und kündigte eine Fortsetzung an. „Wir werden auch aufgrund des positiven Feedbacks der Teilnehmer im dritten Quartal diesen Jahres eine weitere Klausurtagung über ein Wochenende durchführen. Der Aspekt des räumlichen Abstands zur Heimat war mir bei dieser Klausur besonders wichtig, um den Fokus ganz auf die gemeinsame Arbeit zu legen und so Ablenkung durch das eigene Lebensumfeld zu vermeiden. Dabei wurden für mich auch Erinnerungen an die Schulzeit geweckt, bezogen auf unsere Unterkunft - die schöne Mainzer Jugendherberge.“


Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei den beiden Referenten Gordon Schnieder und Jens Güllering für die interessanten Vorträge und Tipps für die kommunalpolitische Praxis!

Politischer Aschermittwoch der CDU Bad Ems

Ortsverband Bad Ems und Gemeindeverband Bad Ems-Nassau luden zum ersten gemeinsamen

Heringsessen nach Bad Ems in den Concordiaturm ein.

Ortsverbandsvorsitzender Oliver Krügel und der neue Gemeindeverbandsvorsitzende Paul Schoor begrüßten zahlreiche Mitglieder und auch Nichtmitglieder zu der Veranstaltung.

„Wer allerdings erwartet, dass wir Stellungnahmen zur aktuellen politischen Lage und zur Regierungsbildung in Berlin abgeben, den müssen wir enttäuschen“, so Paul Schoor. „Zunächst sind jetzt die Mitglieder der SPD mit ihrem Mitgliedervotum dran. Danach wissen wir ja erst, wie es weitergeht“ ergänzt der GV-Vorsitzende.

Oliver Krügel wies darauf hin, dass die Veranstaltung schon zu einem Zeitpunkt geplant war, „an dem wir davon ausgingen, dass die Regierung bereits im Amt ist. Deshalb haben wir uns als Ortsverband dazu entschieden, über Zukunftsthemen zu sprechen. Dieses hochinteressante Themenfeld ist vor allem für uns als CDU von Relevanz, da wir aktiv Zukunft gestalten können und wollen.”


Mit Günter Groß, Bereichsleiter der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG und Fraktionsvorsitzendem der CDU Kreistagsfraktion, habe die CDU einen Referenten gefunden, der auf die aktuellen 25 Schlüsselfragen der Zukunft entsprechenden Antworten liefere.

„Jeder von uns staunt, wie schnell sich manches verändert“, begann der Referent. Fragen wie „Verdrängen Roboter die Menschen von ihren Arbeitsplätzen?“ oder „Was ist dran am Ende der Konsumgesellschaft?“ wurden ebenso beleuchtet wie bevorstehende Fortschritte, die in den nächsten Jahren kommen werden.

Nach dem Vortrag durch Herrn Groß konnten die Gäste sich für das anschließende gemütliche

Zusammensein mit dem für Aschermittwoch üblichen Essen - nämlich eingelegten Heringen an

Salzkartoffeln - stärken.