Presse

Besuch des 12. Volksbank Stadtlauf in Bad Ems


Ortsverbandsvorsitzender Oliver Krügel und VG-Bürgermeisterkandidatin Marion Krätz waren am Samstag, dem 12.05.2018 zu Besuch beim 12. Volksbank Stadtlauf in Bad Ems. „Ein großes Dankeschön an die über 70 ehrenamtlichen Helfer, die diesen Tag möglich machen!”, so Krügel.

Insgesamt nahmen am diesjährigen Stadtlauf 516 Läuferinnen und Läufer teil. „Eine tolle Veranstaltung, die wirklich alle miteinbezieht. Die Idee, mit einem Bambini-Lauf auch die ganz kleinen mit einzubeziehen, finde ich besonders gut,“ sagt Bürgermeisterkandidatin Marion Krätz und sichert mit Blick auf ihren aktuell gebrochenen Fuß zu „wenn nächstes Jahr alles wieder heil ist, bin ich gerne mit von der Partie!“.


CDU Stadtratsfraktion stellt Antrag zur Reaktivierung des Umwelttages


Bereits in den 2000ern wurde in Bad Ems unter dem damaligen Stadtbürgermeister Ottmar Canz (CDU) ein Umwelttag ins Leben gerufen. Leider ist dieser Umwelttag aufgrund mangelnder Beteiligung seit einigen Jahren nicht mehr durchgeführt worden.


Auf der Klausurtagung der CDU Bad Ems am vergangenen Wochenende wurde der Vorschlag, diesen Umwelttag zu reaktivieren, von dem zweiten Beigeordneten Günter Wittler unterbreitet. Dass die Idee eines Umwelttages die Bürgerschaft ebenfalls beschäftigt, zeigt ein Facebookeintrag in der Gruppe Bad Emser Ansichtssachen, in dem ein Bürger unmittelbar nach unserer Klausur genau diese Reaktivierung vorschlägt. "Da scheinen wir einen guten Riecher gehabt zu haben", meint der Ortsverbandsvorsitzende und Fraktionssprecher Oliver Krügel.


Ein entsprechender Antrag wurde bereits an die Stadt Bad Ems übermittelt und sollte auf der nächsten Stadtratssitzung im kommenden April behandelt werden. Der Kostenaspekt und ein Finanzierungsvorschlag, so wurde von städtischer Seite bei unserer Fraktion um Ergänzung des Antrages gebeten, müsse gem. §15 der Geschäftsordnung beleuchtet und Vorschläge erarbeitet werden.


Aus unserer Sicht kann dieser Umwelttag mindestens kostenneutral durchgeführt werden. "Im Gegenteil - dieser spart sogar städtische Mittel", so Krügel. "Die Stadt ist gem. Landesgesetz für die Pflege der städtischen Anlagen bzw. des Stadtgebietes verpflichtet. Wenn ehrenamtliche Helfer diese Arbeit übernehmen, spart die Stadt sogar Personalkosten durch diesen Einsatz!" Die Ergänzung mit diesen Aspekten wurde bereits an die Stadt übermittelt.


Die CDU Stadtratsfraktion hat die politischen Mitstreiter und den Stadtbürgermeister um Unterstützung unseres Antrages gebeten.